Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Gesundheitsdienstleistungsforscher
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Gesundheitsdienstleistungsforscher, der unser Team bei der Analyse, Bewertung und Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen unterstützt. In dieser Rolle werden Sie evidenzbasierte Forschung betreiben, um die Effizienz, Qualität und Zugänglichkeit von Gesundheitsversorgungssystemen zu verbessern. Sie arbeiten eng mit medizinischen Fachkräften, politischen Entscheidungsträgern und anderen Forschern zusammen, um datenbasierte Empfehlungen zu entwickeln, die zur Optimierung von Gesundheitsdienstleistungen beitragen.
Als Gesundheitsdienstleistungsforscher analysieren Sie große Datensätze aus dem Gesundheitswesen, führen qualitative und quantitative Studien durch und veröffentlichen Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Sie untersuchen unter anderem Versorgungsmodelle, Patientenzufriedenheit, Kosten-Nutzen-Analysen und gesundheitspolitische Maßnahmen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, evidenzbasierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen und die Versorgung der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Sie sollten über fundierte Kenntnisse in Epidemiologie, Statistik und Forschungsmethodik verfügen sowie Erfahrung im Umgang mit Gesundheitsdaten haben. Ein starkes Interesse an Gesundheitspolitik, Systemanalyse und interdisziplinärer Zusammenarbeit ist unerlässlich. Idealerweise haben Sie bereits in einem akademischen oder klinischen Umfeld gearbeitet und verfügen über Erfahrung in der Projektleitung.
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf die Gestaltung und Verbesserung von Gesundheitssystemen zu nehmen. Sie arbeiten in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung haben und gerne analytisch arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von qualitativen und quantitativen Studien im Gesundheitswesen
- Analyse von Gesundheitsdaten und Versorgungsmodellen
- Verfassen und Veröffentlichen wissenschaftlicher Artikel
- Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
- Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und politischen Entscheidungsträgern
- Bewertung von gesundheitspolitischen Maßnahmen
- Leitung und Koordination von Forschungsprojekten
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse
- Identifikation von Optimierungspotenzialen im Gesundheitssystem
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Public Health, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
- Kenntnisse in Statistik und epidemiologischer Methodik
- Sicherer Umgang mit Analyse-Software (z. B. SPSS, R, Stata)
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Veröffentlichungserfahrung in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Kenntnisse im Bereich Gesundheitspolitik und -ökonomie
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Gesundheitsforschung gesammelt?
- Wie gehen Sie bei der Analyse großer Gesundheitsdatensätze vor?
- Welche statistischen Methoden wenden Sie regelmäßig an?
- Haben Sie bereits wissenschaftlich publiziert? Wenn ja, wo?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informiert?
- Wie würden Sie ein interdisziplinäres Forschungsteam leiten?
- Welche Softwaretools nutzen Sie für Ihre Analysen?
- Wie bewerten Sie die Wirksamkeit gesundheitspolitischer Maßnahmen?
- Was motiviert Sie, im Bereich Gesundheitsdienstleistungsforschung zu arbeiten?
- Wie gehen Sie mit ethischen Fragestellungen in der Forschung um?